
|
In fast allen Bereichen der Automatisierung
sind innovative Hersteller bemüht, offene Konzepte bei Ihren Produkten
anzubieten. Das führte dazu, daß viele Hersteller Softwareprodukte vermarkten,
die auf Komponententechnologie basieren. Diese Entwicklung in Richtung
Systemoffenheit gibt die Bedürfnisse des Benutzers wieder, macht aber
traditionell halt, sobald auf der unteren Automatisierungsebene Hardware mit
unterschiedlichen Schnittstellen und Protokollen ins Spiel kommt.
Besonders
extrem sind diese Insellösungen im Bereich Fernwirktechnik. Hat man sich erst
einmal für einen Hersteller entschieden, ist es mit einem nicht unerheblichen
Aufwand verbunden, andere Hersteller mit ins Boot zu nehmen. Selbst der
Versuch, über standardisierte Protokolle zu gehen, scheitert häufig an Details.
Aus diesen Gründen wurde 1998 mit der Entwicklung der Software ACRONconnect
begonnen. ACRONconnect läuft unter Windows NT, 2000, XP und verbindet
zentrale-(Leitsysteme) mit dezentraler Hardware (Steuerungen) wobei die
Software unabhängig vom Hersteller der Hardware die dezentral laufenden
Protokolle abarbeitet. Besteht z. B. eine Anlage aus mehr als einer
Gerätefamilie - es existieren beispielsweise Steuerungen unterschiedliche
Hersteller - so ist es durch Aktivierung des jeweils benötigten
Protokolltreibers möglich, mit diesen unterschiedlichen Geräten gleichzeitig zu
kommunizieren. Hierdurch wird für unsere Kunden eine große Unabhängigkeit bei
der Auswahl der einsetzbaren Systemkomponenten erreicht. |